trauer_arbeit
als nun julien so die böhmischen ländereien abfuhr mit dampfbahn und droschke, da fühlte er in heißem begehr,sich einer dunklen provinz zugehörig zu fühlen,einem an den rändern zerfransten land, angefüllt mit getriebenen kreaturen aus milchglas und rollsplitt und julien trieb umher sich auf dem markt der oberstadt; ständig in der lage und nicht minder willens, dem weibsvolk unter die rupfenen kittel zu schaun,denn von derlei einblicken, teils freundlich gewährt,teils mit maulschelle und kopfstück bedroht, lernt julien allerlei übers marienleben; als nun im violett_ockerfarbnen horizonte die türme der erzabtei st.yppan hochsteigen und in ihrem schatten das volk der schuster und kannengießer, der sattler und muskelstecher, der räudinnen und rabenmänner, der fagotteure und schrägtrommler, der kindstöterinnen und klistiere ineinanderverwoben handel und wandel treibt, da ist julien, als kehrte er langsam heim in eine zeit,die gerinnt wie das weiße eines spiegeleies, das von den rändern her milchigweiß sich zu verfestigen anschickt...
treo - 10. Feb, 22:40